Bei Zahlung mit Vorkasse 3% Skonto, sie sparen 2.7 €
Größe: 14 cm - 16 cm
Temperatur: 22°C - 27°C
Futter: feine Aufwuchsalgen, Artemia, Banane, Flockenfutter, Frostfutter, Krill, Löwenzahn, Mysis, Nori-Algen, Salat
Kategorie: Doktorfische
Ctenochaetus truncatus - Indischer Goldringdoktor
In einer Revision der Gattung Ctenochaetus stellten Randall & Clements (2001) fest, dass C. strigosus nur im NO-Pazifik, um Hawaii vorkommt. Die im Indischen Ozean (von Ostafrika bis Malaysia und um die Malediven, Cocos- und Christmas-Inseln) lebende, bisher dieser Art zugerechnete Formen, musste daher einen neuen Namen erhalten: Ctenochaetus truncatus.
Er unterscheidet sich von C. strigosus hauptsächlich dadurch, dass der ganze Körper, gleich wie der Kopf, gelblich bis weißlich-blau gepunktet ist, während er bei jenen fein längsgestreift ist.
Das gelb umrandete Auge ist bei allen Arten gleich und die Jungfische können ganz gelb sein.
Vorkommen: s.o.
Borstenzahn Doktorfische gehören zu den einfacher zu haltenden Doktorfischen. Sie sind zu anderen Fischen recht friedlich. Gelegentlich gibt es Streitigkeiten mit anderen Arten von Borstenzahn-Doktoren und mit Algen fressenden Blenniden, z.B. Salarias fasciatus. Im Gegensatz zu anderen Doktoren zupfen sie nicht so sehr an fädigen Algen, sondern schaben feine Aufwuchsalgen von den Steinen.
Auch diese Doktoren bekommen beim Umsetzen relativ leicht Pünktchen, aber sie lassen sich recht gut behandeln.